Busfahrertreff.de +++Anmeldung im Forum wieder per Registrierungsformular möglich+++Busfahrertreff.de
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Busfahrertreff.de +++Anmeldung im Forum wieder per Registrierungsformular möglich+++Busfahrertreff.de » Busfahrertreffen » Busfahrertreffen 2015 » Busfahrertreffen 2015 - ein Bericht in Text und Bild vom Treffen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Busfahrertreffen 2015 - ein Bericht in Text und Bild vom Treffen 4 Bewertungen - Durchschnitt: 8,004 Bewertungen - Durchschnitt: 8,004 Bewertungen - Durchschnitt: 8,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bernd Kurze Bernd Kurze ist männlich
Ehrenmitglied


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 06.12.2010
Beiträge: 4.733
Herkunft*: Sachsen / dann Berlin jetzt Land Brandenburg
Arbeitsgerät: ... abgegeben

Busfahrertreffen 2015 - ein Bericht in Text und Bild vom Treffen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Busfahrertreffen 2015
6. BUSFAHRERTREFFEN vom 29.01.2015 bis 31.01.2015

Tag 1

Unser Treffen fand diesmal im Fläming statt - genauer gesagt im "Hohen Fläming" - im südwestlichen Brandenburg.
Damit befanden wir uns im Mittelgebirge, denn der Hagelberg bringt es immerhin auf 200,24 m ü. NN.  
Die bekanntesten Orte sind  Bad Belzig, Wiesenburg und Niemegk. Ganz in der Nähe von Niemegk befand sich
auch unser Hotel wo sich am Vorabend 25 Busfahrer/innen und die Veranstalter trafen.

Ganz gespannt waren alle auf die Hauptakteure unseres Treffens - die SETRA TopClass 500.
Mit einer TopClass ging es dann auch zum gegenseitigen Kennenlernen nach Wiesenburg.
Karl hatte das "Recht der ersten Nacht(fahrt)"

1.Tag Hotel nach Wiesenburg
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Den ersten Abend bei gemütlichen Beisammensein verbrachten wir in der Schloßschänke "zur Remise".
Der Inhaber Uwe Zimmermann weihte uns ein in die über 850-jährige Geschichte Wiesenburgs.

Schloßschänke "zur Remise" Wiesenburg
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Der Tag Eins (29. Januar ) begann mit einer Theoretischen Einweisung in die Teststrecke sowie
Allgemeinen Informationen incl. einer Vorstellungsrunde.

Einweisung Fahrstrecke
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Die Teststrecke umfasst 600 Km. Gefahren wird über Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr und
bergige Landschaft - nach ca. 10 Stunden werden die Teams wieder am Ausgangspunkt sein.

Natürlich wird nicht nur gefahren ... zum Praxistest werden die Meinungen und Erfahrungen aller
teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen gesammelt und zur Auswertung vorbereitet.

Praxistest Auswertung

Nach der Theorie geht es zu den Hauptakteuren. Unsere Trainer Volker und Thomas übernahmen die Aufgabe
uns an allen Tagen zu begleiten und Fragen zur Technik mit Rat  und Hinweisen zu beantworten.

Trainer Volker
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Einweisung Motor Trainer Thomas
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Ein Highlight war der Multifunktionsschlüssel (MFK)
Multifunktionsschlüssel MFK

Multifunktionsschlüssel Bild 2

Der Multifunktionsschlüssel (Multifunktionskey / MFK) hat ein Display und ein Bedienfeld. Der Multifunktionsschlüssel
hat eine Reichweite bis zu 100 Meter. Mit direktem Sichtkontakt ist die Reichweite am höchsten. Mit dem Multifunktionsschlüssel
sind verschiedene Funktionen wie im Bordcomputer und Zusatzfunktionen zu nutzen.
Der Multifunktionsschlüssel enthält einen Akku. Wenn der Schlüssel in Fahrstellung ist, wird der Akku automatisch geladen.
Die Start/Stopp Taste hat 3 Druckpunkte. Zündung1 und Zündung 2 sowie Motor starten.
Die Menüstruktur des Multifunktionsschlüssel (MFK) umfasst das Hauptmenü
- Fahrzeugkontrolle: Kraftstoffvorrat, AdBlue-Vorrat, Vorratsluftdruck, Außenbeleuchtung und Batteriespannung
- Komfort: Informationen zu Temperatur, Heizung, Innenbeleuchtung und Fahrzeugbelüftung
- Betrieb: Betriebsstunden, Laufleistung, Reifendrücke, Verriegelung der Gepäckräume
- Einstellungen: Ländereinstellungen, Akkuladezustand MFK, Funkverbindung,  Einstellungen Display
Dem Hauptmenü sind jeweils Untermenüs zugeordnet
- Füllstände, Batteriespannung, Außen- und die Innentemperatur, Zusatzheizung, Innenbeleuchtung ein- aus,
Dachluken auf - zu, Gepäckraumklappen rechts oder links ver- und entriegelt, Luftdrücke je Achse u.s.w.

Quelle: Anwender-Information EvoBus GmbH Service-Dokumentation TopClass 500 (S 515/516/517 HDH)

Dann war es endlich soweit - mit den beiden Setra TopClass verließen wir unser Hotelgelände in Richtung
ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg Linthe.

Fahrt nach Linthe


Vor dem Fahrsicherheitstest war aber erst noch eine kleine Mahlzeit angesagt.

KullmansDiner
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Goerdt und Sascha treten immer wieder in Aktion um uns auf das kommende vorzubereiten.
Sascha erklärt welche Fahrtests gemacht werden ... bei welcher Geschwindigkeit und simulierten Straßenverhältnissen

Goerdt und Sascha Einweisung Fahrstrecke
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Dann konnten wir die Fahreigenschaften des Setra live erleben - mit und teilweise ohne die Fahrerassistenten.
Anschnallen ist Pflicht ... aber das kennen wir ja - und los geht es ...

Test Fahrsicherheitszentrum Bild01
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Sascha Fahrsicherheitstraining Bild03
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

SaschaFahrsicherheitstraining Bild04
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Dann ging es zurück zum Hotel. Jetzt konnte jeder Teilnehmer einen ersten Kontakt mit dem Fahrzeug
absolvieren. Wir fuhren die A 9 bis Schkeutitzer Kreuz  und zurück. Hier ein Bild vom Fahrerwechsel.
Getestet wurden die verschieden Fahrsysteme wie Abstandsregeltempomat, Active Brake Assistent (ABA)
Spurassistent, Attention Assist (Aufmerksamkeits-Assistent), den vorausschauenden Tempomat
Predictive Powertrain Control (PPC) die Stop and Go Funktion und weitere ...

RückfahrtHotelBild02
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Viele Funktionen sind über das Multifunktionslenkrad zu aktivieren b.z.w. einstellbar.
Einige auch über die Instrumententafel linker oder rechter Teil wie z.B. die Bergrückrollsperre
(Rollsperre / Haltestellenbremse) und weitere ...


FahrerarbeitsplatzSetraTopClass500


Am Abend war dann Erfahrungsaustausch und gemütliches Beisammensein angesagt.

HotelTag1Abend
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Der erste Tag hatte Eindrücke hinterlassen - wir waren gespannt auf Tag zwei ... und drei

Zum Schluss noch ein Video welches alle 3 Tage kurz zusammen fasst.



Freuen wir uns aber schon auf den Beitrag im BUSFahrer b.z.w. auf Bus TV von Sascha.



Der Tag  2 und 3 folgen in einem weiteren Beitrag.
Wer Bilder oder Eindrücke, Berichte oder Hinweise beisteuern will ... Feuer frei







__________________

Grüße aus dem Barnim - Bernd
03.02.2015 13:42 Bernd Kurze ist offline E-Mail an Bernd Kurze senden Beiträge von Bernd Kurze suchen Nehmen Sie Bernd Kurze in Ihre Freundesliste auf
buslotse buslotse ist männlich
Ehrenmitglied


images/avatars/avatar-510.jpg

Dabei seit: 05.11.2003
Beiträge: 4.157
Herkunft*: LU
Arbeitsgerät: Kl. D, E

RE: Busfahrertreffen 2015 Tag 1 - ein Bericht in Text und Bild vom Treffen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Spitze, Bernd, spitze! Danke!
Aber der Film - viiieeel zu kurz ...

__________________
MkG., Buslotse - Gute Fahrt!
Golly
Miet-Aushilfsfahrer - Rentner on Bus


Mein Beitrag ist persönliche Meinung;
Moderator war 'mal, jetzt ist Ruhe.

03.02.2015 19:31 buslotse ist offline E-Mail an buslotse senden Beiträge von buslotse suchen Nehmen Sie buslotse in Ihre Freundesliste auf
wolfram wolfram ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-629.jpg

Dabei seit: 16.05.2011
Beiträge: 841
Herkunft*: Baden-Württemberg
Arbeitsgerät: Sofa

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch von mir Danke Bernd!

hervorragende Zusammenfassung.
Applaus Applaus

Weiter so. Daumenhoch Daumenhoch

Wolfram
04.02.2015 10:46 wolfram ist offline E-Mail an wolfram senden Beiträge von wolfram suchen Nehmen Sie wolfram in Ihre Freundesliste auf
Bustoni
Foren Grünschnabel


Dabei seit: 02.02.2015
Beiträge: 4
Herkunft*: Wittenberg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mensch , wäre ich doch mal früher auf euer Forum gestossen , Wittenberg ist ja nicht mal 20 km vom Fläming entfernt und wäre gern bei euch gewesen ..... diese zusammenfassung sieht echt toll aus und ich glaube ihr hattet eine menge spass
04.02.2015 11:32 Bustoni ist offline E-Mail an Bustoni senden Beiträge von Bustoni suchen Nehmen Sie Bustoni in Ihre Freundesliste auf
Karl Karl ist männlich
Admin : Karl


images/avatars/avatar-99.jpg

Dabei seit: 20.01.2004
Beiträge: 3.271
Herkunft*: 42655 Solingen
Arbeitsgerät: Außer Dienst

Bernd, Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

zu Bustoni: Hm ist nicht schlimm das Du nicht dabei warst, es besteht ja die Chance beim nächsten Treffen mitzumachen!!

Bernd, klasse Bilder und ein noch besserer Beitrag SUPER ! Daumenhoch Daumenhoch Daumenhoch Daumenhoch

DANKE

Gruß Karl
04.02.2015 12:57 Karl ist offline E-Mail an Karl senden Homepage von Karl Beiträge von Karl suchen Nehmen Sie Karl in Ihre Freundesliste auf
manfred manfred ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-685.jpg

Dabei seit: 25.12.2014
Beiträge: 3.970
Herkunft*: München, Bayern, (*CH-Winterthur)
Arbeitsgerät: ... fast alle Marken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...tolle Zusammenfassung mit schönen Photos / Film Applaus
... schade für alle, die nicht dabeisein konnten / durften Nein
... macht echt Laune, beim nächsten Busfahrertreff persönlich dabeizusein Ja

MkG Manfred
04.02.2015 13:48 manfred ist offline E-Mail an manfred senden Beiträge von manfred suchen Nehmen Sie manfred in Ihre Freundesliste auf
Bernd Kurze Bernd Kurze ist männlich
Ehrenmitglied


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 06.12.2010
Beiträge: 4.733
Herkunft*: Sachsen / dann Berlin jetzt Land Brandenburg
Arbeitsgerät: ... abgegeben

Themenstarter Thema begonnen von Bernd Kurze
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Busfahrertreffen 2015 Tag1 Teil 2 6. BUSFAHRERTREFFEN vom 29.01.2015 bis 31.01.2015


... es folgt doch noch ein Bericht zum Tag 1

Rastplatz Linthe
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH in Linthe ist
doch etwas zu kurz gekommen. Immerhin ist es eines der größten und modernsten
Fahrsicherheitszentren in Europa. Die verschiedenen Fahrsicherheitsmodule erfordern
im Training alles von Technik und Fahrer ...

Wie immer ist so ein Training viel zu kurz - unser Besuch war aber nicht länger
geplant - lag der Schwerpunkt unseres Treffens doch im Praxistest der Tage 2 und 3.
Trotzdem, auch das kurze testen einiger Strecken unter simulierten Bedingungen
war sehr interessant. Konnten wir doch live erleben und feststellen wie unsere
Technik die physikalischen Grenzen ganz souverän erkannte und in den
Fahrablauf eingriff.
Der Begriff "Fahrerassistent" bekommt hier eine herausragende Bedeutung.

... aber bevor es losgeht wird noch zum Fotoshooting geladen

FotoshootingLinthe
(Autor© mibocelle busfahrertreff.de)

Nun etwas zu den einzelnen Modulen ...
(Sascha wenn ich was falsch erklärt habe bitte korrigieren)

Nutzfahrzeug-Kreisbahn mit Kurvengleitfläche

Bevor der Bus einfährt wird ein nasser Straßenzustand simuliert.
Der Bus wird beschleunigt und zieht seine Kreisbahn. Dabei wird versucht
dass der Bus die Kreisbahn nicht verlässt. Die Geschwindigkeit wird erhöht
und der Test erfolgt jeweils mit Fahrassistenten die zu- b.z.w. abgeschaltet
werden. Über einen Taster kann die ESP-Funktion abgeschaltet werden.
Hierbei wird sowohl die Fahrdynamikregelung (FDR) als auch die
Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) abgeschaltet. Interessant dabei, dass mit
aktiver ESP-Funktion das Fahrzeug in kritischen Situationen eingreift.
Ein "Gas geben" ist nicht mehr möglich, das Fahrzeug bleibt im Kreis.
Nach dem abschalten schiebt es das Fahrzeug mit der A-Achse etwas aus
dem Kreis.


KreisbahnLinthe
(Autor© mibocelle busfahrertreff.de)


Hier befinden wir uns in der Kreisbahn ...

KreisbahnmitKurvengleitfläche
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Gefällstrecke mit Kurvengleitfläche 7 %

Auch hier wieder simulierter Straßenbelag und anfahren am Berg. Durch die Achslastverlagerung
der Nachlaufachse (aktivieren / deaktivieren) sind unterschiedliche Haftreibungen zu trainieren.

Gefällestrecke
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Kurvengefällstrecke 10 %

Kurvenfahren bergauf und bergab - die Verkettung verschiedener Kurvenradien bietet
zusätzliche Schwierigkeiten. Es wird ein Höhenunterschied von 11 m auf  200 m Länge
gefahren. Hier befindet sich der Bus bereits wieder im Tal ...

Gefällestrecke Kurven
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Dazu hätten wir aber auch ein Video ...



... und das schöne Foto, wo unser Setra sich ehrfurchtsvoll vor den Fahrkünsten
von Sascha verneigt, kennt ihr ja schon ...

Verkehrssicherung Pylonen-Leitkegel
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

... aber auch hier gibt es ein Video.
Beachtet mal bitte am Schluss den Verkehrssicherung Pylonen-Leitkegel (geiles Wort)
Das muss man erst mal nach machen ...



So, mein Material zum Tag "eins" neigt sich dem Ende.

Danken möchte ich aber an dieser Stelle schon mal Sven. Wie ihr sicher bemerkt habt
sind sehr viele Bilder von ihm. Das macht eine Erstellung solcher Beiträge wesentlich
einfacher für mich - kann ich mir doch die besten aussuchen ...

Also Sven - DANKE - und mal gucken was er gerade macht ...
(vermute das nächste Treffen organisieren)

SvenOrganisator
(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Demnächst folgen weitere Beiträge zu Tag 2 und 3





__________________

Grüße aus dem Barnim - Bernd
04.02.2015 14:38 Bernd Kurze ist offline E-Mail an Bernd Kurze senden Beiträge von Bernd Kurze suchen Nehmen Sie Bernd Kurze in Ihre Freundesliste auf
Berliner Berliner ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-711.jpg

Dabei seit: 27.01.2007
Beiträge: 2.452
Herkunft*: Berlin
Arbeitsgerät: MB Travego M RHD

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bernd,die Fotos und Filme sind einfach spitze. Daumenhoch
Man kann garnicht oft genug erwähnen was uns für das wenige Geld, von Sven, Sascha und Evobus geboten wurde. Inklusive 2 Module für unsere Berufskraftfahrerqualifizierung. Applaus Applaus Applaus

__________________
Gruß Steffen
aus der Hauptstadt

04.02.2015 18:57 Berliner ist offline E-Mail an Berliner senden Beiträge von Berliner suchen Nehmen Sie Berliner in Ihre Freundesliste auf
darktrain darktrain ist männlich
Foren As


images/avatars/avatar-83.jpg

Dabei seit: 30.07.2004
Beiträge: 92
Herkunft*: Brandenburg
Arbeitsgerät: Nur Neuwagen...

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Bernd,

meine Güte, hast Du das schon alles toll berichtet. Was bleibt mir denn da noch.... Nixverstehennixwissen

Da muss ich meinem Bericht im BUSFahrer ja eine völlig andere Richtung geben ;-)

Übrigens SUPER, dass Du die Fahrt durch die Pylonengasse (ich vereinfache das Wort einfach mal) gefilmt hast. Ich habe ja im Rückspiegel den allerletzten Kegel auch "tanzen" sehen, war aber heilfroh, dass er stehen blieb :-) :-) Sonst hätte ich ja am Abend eine Runde ausgeben müssen... Prost

Das ist nämlich mit einem Hochdecker echt keine leicht Nummer, mit 40 km/h und gerade mal 19/20 Metern Abstand da durchzukommen. Müsst Ihr mal ausprobieren. In einem Training passiert eine solche Übung in der Regel langsamer.

Na wie auch immer, selbst wenn die Kegel geflogen wären, das, was ich zeigen wollte, wäre auch so rübergekommen.

Ach ja, mit aktiviertem ESP wäre ich übrigens spätestens am zweiten Kegel eingebremst worden.

Und noch was: Ihr seid dennoch die besseren Busfahrer! Denn Ihr fahrt sozusagen täglich und mit Leuten und im echten Leben! bus

Also noch mal: Super Bericht von einem Super Ereignis Applaus Daumenhoch

__________________
Bin auch bei auf Achse
04.02.2015 20:36 darktrain ist offline E-Mail an darktrain senden Homepage von darktrain Beiträge von darktrain suchen Nehmen Sie darktrain in Ihre Freundesliste auf
nighthawk nighthawk ist männlich
Lebende Foren Legende


Dabei seit: 23.06.2007
Beiträge: 1.712
Herkunft*: Mittelfranken/Bayern
Arbeitsgerät: Nix mehr

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ihr fahrt sozusagen täglich und mit Leuten und im echten Leben!


Stimmt!! Nur leider macht es sich in der "Kasse" nicht bemerkbar! :flennen: :flennen: Daumenrunter

__________________
"Freiheit ist: Wenn man anderen sagen kann, was man will, auch wenn sie es nicht hören wollen!"(Orson Welles) ;)
04.02.2015 21:14 nighthawk ist offline E-Mail an nighthawk senden Beiträge von nighthawk suchen Nehmen Sie nighthawk in Ihre Freundesliste auf
Bernd Kurze Bernd Kurze ist männlich
Ehrenmitglied


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 06.12.2010
Beiträge: 4.733
Herkunft*: Sachsen / dann Berlin jetzt Land Brandenburg
Arbeitsgerät: ... abgegeben

Themenstarter Thema begonnen von Bernd Kurze
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von darktrain
Hi Bernd,

meine Güte, hast Du das schon alles toll berichtet. Was bleibt mir denn da noch.... Nixverstehennixwissen
(...)


Da kommt aber noch was - bin noch nicht ganz fertig Grinsen
Ich denke aber du hast trotzdem noch genug Material ...
... und nicht jeder der die Zeitschrift liest ist auch im Forum (Auflage ist bedeutend höher)
Ich warte z.B. gespannt auf deine Filmaufnahmen im Bus ...
Hattest du das Stop and Go gefilmt?
Das habe ich nicht - ich war so begeistert dass mir nix anderes einfiel als darüber nachdenken ob das wahr sein kann cool

winken

(Die Videos in den Beiträgen sind übrigens "hochauflösend 1080" gespeichert
Warum der bei mir immer auf 244p springt (unscharfes Bild dadurch) Denker hab ich noch keine Erklärung)

__________________

Grüße aus dem Barnim - Bernd
04.02.2015 23:07 Bernd Kurze ist offline E-Mail an Bernd Kurze senden Beiträge von Bernd Kurze suchen Nehmen Sie Bernd Kurze in Ihre Freundesliste auf
darktrain darktrain ist männlich
Foren As


images/avatars/avatar-83.jpg

Dabei seit: 30.07.2004
Beiträge: 92
Herkunft*: Brandenburg
Arbeitsgerät: Nur Neuwagen...

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja ich glaube, den Stop and Go Assistenten in Aktion habe ich gefilmt. Wirst du sehen.

Und dann schaue mal bitte hier:

https://www.youtube.com/watch?v=SX8VYrolSQQ

Ab 5:33 zeige und erkläre ich das ganze Ja

Und die 244p siehst du bestimmt, weil du eine lahme Internetverbindung hast ... :flennen:

__________________
Bin auch bei auf Achse

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von darktrain: 05.02.2015 11:18.

05.02.2015 11:16 darktrain ist offline E-Mail an darktrain senden Homepage von darktrain Beiträge von darktrain suchen Nehmen Sie darktrain in Ihre Freundesliste auf
Bernd Kurze Bernd Kurze ist männlich
Ehrenmitglied


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 06.12.2010
Beiträge: 4.733
Herkunft*: Sachsen / dann Berlin jetzt Land Brandenburg
Arbeitsgerät: ... abgegeben

Themenstarter Thema begonnen von Bernd Kurze
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habs geahnt Denker

:flennen:

__________________

Grüße aus dem Barnim - Bernd
05.02.2015 12:17 Bernd Kurze ist offline E-Mail an Bernd Kurze senden Beiträge von Bernd Kurze suchen Nehmen Sie Bernd Kurze in Ihre Freundesliste auf
Bernd Kurze Bernd Kurze ist männlich
Ehrenmitglied


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 06.12.2010
Beiträge: 4.733
Herkunft*: Sachsen / dann Berlin jetzt Land Brandenburg
Arbeitsgerät: ... abgegeben

Themenstarter Thema begonnen von Bernd Kurze
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Busfahrertreffen 2015 Tag 2 und 3 Teil 1 6. BUSFAHRERTREFFEN vom 29.01.2015 bis 31.01.2015

Tag 2 und 3 - der mit Spannung erwartete Tag

06:15 Uhr Frühstück ... 07:00 Uhr Abfahrt
Die Gruppen 1 und 2 werden heute ihren Praxistest absolvieren.
Die Gruppen 3 und 4 absolvieren den Praxistest erst einen Tag später.

(Beide Tage Praxistest werden in diesem Beitrag zusammen gefasst)

EXPERTHANDLING Setra TopClass 500


Professionelle Fahrzeugbedienung, Fahrphilosophie
Wirtschaftliche Fahrweisen und Fahrsituationen richtig einschätzen
Einsparpotentiale und Fahrdefizite erkennen
Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr

... eine Weiterbildung die den Anforderungen des BKrFQG entspricht.

Gefahren wird mit zwei Setra TopClass - jeder Gruppe sind 6 Fahrer/innen zugeteilt.
Jeder Teilnehmer wird das Fahrzeug für ca. 1,5 Stunden lenken, sich den
Einflussfaktoren im Straßenverkehr, der Technik und der eigenen
Verantwortung stellen - wir wünschen gute Fahrt

Gefahren wird über Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr und bergige Landschaft.
Nach ca. 10 Stunden werden die Teams wieder am Ausgangspunkt sein.


FahrtroutePraxistest2015

Tag 3 / Gruppen 3 und 4 / 07:00 Uhr - die Fahrt beginnt ...

Gruppen3u4Tag3Bild01

Die Wetterverhältnisse waren an beiden Tagen winterlich. Vom Schneefall bis
Sonnenschein - wir hatten das ganze Programm gebucht - ein Test unter echten
Bedingungen.

Kurz vor Berlin gerieten die Gruppen 1 und 2 in einen Stau - Gelegenheit den
Abstandsregeltempomats (ART) mit der Stop-and-go Funktion zu testen.
Dazu wird der Anhalteassistent (SA-Option) aktiviert.
Mit der Anfahrfunktion regelt der Abstandsregeltempomat automatisch das
Anfahren und Anhalten im Stau. Beträgt die Haltezeit im Stop-and-go-Verkehr
weniger als 2 s, rollt das Fahrzeug ohne Betätigung des Fahrpedals wieder an.

Wer diese Funktion nicht kennt wird automatisch in Bremsbereitschaft gehen.
Beim Test durfte also das Bremspedal nicht berührt werden - der Anhalteassistent
übernahm das Anfahren und Anhalten im Stau. Auf weitere Technische Details
wie min. Haltezeit, Abstand und gespeicherte Sollgeschwindigkeit wird jetzt nicht
näher eingegangen. Nur soviel noch dazu ... aufstehen und Kaffee holen merkt
das Fahrzeug (Sensor im Sitz) - das funktioniert also nicht ...

Aber wie wir bereits wissen wird es zum Thema Abstandsregeltempomats (ART)
mit der Stop-and-go Funktion einen Filmbeitrag von Sascha geben ...

In Berlin am Brandenburger Tor war dann erster Fahrerwechsel ...
Hier die Gruppen 1 und 2

Praxistest2015BerlinTag2

Danach ging es weiter Richtung Dresden. Auf der BAB erfolgte dann
ein weiterer Fahrerwechsel. Hier die Gruppen 1 und 2 ...

PraxistestTag2BAB

In Dresden erwarteten uns nicht nur Archäologische Spuren die auf eine
Besiedlung schon in der Steinzeit hinwiesen sondern auch eine barocke
und mediterrane kurfürstlich königliche Residenz und Altstadt.
Zum besichtigen blieb allerdings wenig Zeit denn wir hatten noch einen
"Eierschecken-Termin".
Gruppen 1 und 2 auf der Augustusbrücke in Dresden ...



Wer die Dresdner Eierschecke nicht kennt ... hat was verpasst.



Aber auch hier war unser Aufenthalt nur kurz - von Elbflorenz ging es weiter in
die sächsische Schweiz. Unser Handelsweg, geschützt von mehreren Burganlagen,
führte zur Festung Königstein wo auch wieder ein Fahrerwechsel geplant war.
Die Gruppen 1 und 2 haben gewendet und den Fahrerwechsel vollzogen.



Die nächste Herausforderung waren winterliche Straßenverhältnisse und
eine Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss zu finden. Es ging weiter über
Altenberg, Frauenstein bis Freiberg wo es dann auch mit dem Imbiss klappte.

Hier die Gruppen 3 und 4 ...


(Autor© mibocelle busfahrertreff.de)

... und die Gruppen 1 und 2 mit nicht weniger winterlichen Verhältnissen.





Dann war es soweit - Fahrerwechsel in Freiberg und der längst ersehnte
Imbiss waren erreicht. Das tat doch mal gut nach so viel Stunden ...
Die Gruppen 1 und 2 beim lecker Thüringer Rostbratwurst Zwischenstopp.



Die weitere Fahrt ging dann Richtung Schkeuditzer Kreuz um noch mal
einen letzten Fahrerwechsel vorzunehmen.
Fahrerwechsel Gruppe 1 und 2 ...



Gegen 18:30 Uhr erreichten die Gruppen (hier Gruppe 1 und 2) wieder
den Ausgangspunkt.



Ein Erlebnisreicher Tag ging zu Ende - die Fahrer/innen hatten den Praxistest
erfolgreich bestanden ... zum Feierabend gab es noch reichlich Gesprächsstoff.

Danke an unsere Trainer Volker und Thomas.
Danke an die Veranstalter und Organisatoren.
Danke auch an Sascha vom BUSFahrermagazin.

Der nächste Beitrag wird Fitness und Ernährung behandeln, denn letztendlich
ist der Mensch in der Sicherheitskette Straße - Fahrer - Fahrzeug das
schwächste Glied. Der Belastung und Leistungsfähigkeit sind Grenzen gesetzt,
deshalb gilt der Verkehrssicherheit besondere Aufmerksamkeit.




__________________

Grüße aus dem Barnim - Bernd
05.02.2015 12:19 Bernd Kurze ist offline E-Mail an Bernd Kurze senden Beiträge von Bernd Kurze suchen Nehmen Sie Bernd Kurze in Ihre Freundesliste auf
Lutz Lutz ist männlich
Foren Gott


images/avatars/avatar-434.jpg

Dabei seit: 06.03.2010
Beiträge: 2.529
Herkunft*: Thüringen
Arbeitsgerät: Cityliner & MAN

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das sind echt wertvolle Beiträge. Hut ab und vielen Dank.
Ich habe das Treffen in vollen Zügen genossen. Es sind im Laufe der Zeit echte Freundschaften entstanden und Freunde zu treffen, ist immer was besonderes.
Bleibt alle schön gesund und kommt immer gut heim.

__________________
So groß wie die Freiheit, die man genießt, ist die Verantwortung, die man trägt. (Ernst Reinhardt)
Allzeit Gute Fahrt wünscht Lutz aus Thüringen!

05.02.2015 14:35 Lutz ist offline E-Mail an Lutz senden Beiträge von Lutz suchen Nehmen Sie Lutz in Ihre Freundesliste auf
Bernd Kurze Bernd Kurze ist männlich
Ehrenmitglied


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 06.12.2010
Beiträge: 4.733
Herkunft*: Sachsen / dann Berlin jetzt Land Brandenburg
Arbeitsgerät: ... abgegeben

Themenstarter Thema begonnen von Bernd Kurze
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Busfahrertreffen 2015 Tag 2 und 3 Theorie 6. BUSFAHRERTREFFEN vom 29.01.2015 bis 31.01.2015

Tag 2 und 3 - Fitness, Ernährung und Erste Hilfe Seminar

Hier nun der letzte Beitrag zum Treffen. Wie ihr bereits wisst fanden Praxistest und Theoretischer Teil
jeweils an zwei Tagen statt. Die Gruppen wechselten also an diesen zwei Tagen zwischen Praxistest
und Theoretischem Kenntnisbereich.

Insgesamt konnten an allen 3 Tagen aus allen 3 geforderten Kenntnisbereichen mehrere Punkte abgearbeitet
werden.. In diesem Beitrag zeigen wir die Weiterbildung nach
BKrFQG § 5 . Der gesamte
Stoffumfang unserer Weiterbildung ist  nachzulesen in der  ...
Verordnung zur Durchführung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes
(Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung - BKrFQV)
Anlage 1
Liste der Kenntnisbereiche (1.1., 1.2, 2., 3.3, 3.4, 3.5)

Zusätzlich zu Punkt 3.5. erfolgte ein qualifiziertes Seminar zur Ersten Hilfe.

Damit soll an dieser Stelle noch mal deutlich gemacht werden, dass  Inhalt und Qualität der Weiterbildung
sowie die geleistete Arbeit der Ausbilder und Trainer 
als hervorragend bewertet werden kann und muss.
Wir werden es weiterempfehlen. Unser Dank muss an dieser Stelle einfach noch einmal gesagt werden!

Genussvoll, aber bewusst leben - werden Sie Chef über ihren Körper

... unter diesem Motto wurden theoretische Grundlagen und praktische Tipps an alle Teilnehmer vermittelt.
Diese Weiterbildung hat Spaß gemacht.

Omnibus fahren ist ARBEIT und Ermüdung ist das Gegenteil von Erholung.
Informationsverarbeitung unter Belastung ... Leistungsfähigkeit und Reserven.

Eine gesunde Ernährung ist die Basis für körperliche und geistige Fitness.
Die täglichen Belastungen und Anforderungen in unserem Beruf - die Risiken sind berufsbedingte Krankheiten.
Achten wir immer auf  unsere Ernährung und treiben wir gelegentlich Sport?

Antworten erhielten wir in einer sehr interessanten Weiterbildung.
Hier praktische Tipps und Hinweise von Goerdt zur gesunden Ernährung ...


(Autor© Sven busfahrertreff.de)

Viel Spaß gab es wenn wir zwischendurch das Life-Kinetik-Training absolvierten. Das ist ein Gehirntraining
mit speziellen Übungen mit Bewegung und Denksport, Alles zur gleichen Zeit ausgeführt, forderte unsere ganze
Konzentration. Hervorragend angeleitet und trainiert wurden wir von Inanç Karaca,
Life-Kinetik-Trainer aus Mannheim.

Ingesamt sehr interessante Stunden - zeigte sich doch deutlich wie unser Tagesrhytmus tageszeitlichen
Schwankungen unterliegt - die biologische Leistungskurve kann durch uns selbst mit gesunder Ernährung
und Bewegung positiv beeinflusst werden.

Apropos Bewegung:
Unsere Fahrgäste sitzen genau so lang wir wir im Bus. Gerade ältere Fahrgäste sollten wir auch zu
etwas "Bewegung" animieren.

Weiter behandelten wir noch Fragen und Tipps für unsere tägliche Arbeit.
- Gesundheit und was der Beruf an Risiken bringt
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Blutdruck
- Kräftigungsübungen mit und ohne Hilfsmittel
- Bausteine unserer Ernährung
- Energiebedarf für den Tag / Alltagstipps
- Diätendschungel und wovon man lieber die Finger lässt

... und realistische Zielsetzung eines jeden, wie man Enttäuschungen vermeidet
und das der Erfolg etwas Geduld erfordert.

Tipps für medizinische Notfälle:
Medizinische Versorgung für Berufskraftfahrer unterwegs - das ist das Ziel des Vereins DocStop für Europäer.
Weitere Infos und welcher Arzt sich  dem System angeschlossen hat und wie ihr dort hinkommt im Notfall
findet ihr hier ... www.DocStop-online.eu
(App lässt sich auf das Smartphone laden)


Nach dem ersten Teil ging es zur Mittagspause bei schönstem Wetter.



Nach BKrFQV  sind wir Berufskraftfaher verpflichtet eine Weiterbildung
nach Kenntnisbereich 3 Unterpunkt 3.5. zu machen. Punkt 3.5. beinhaltet ...

Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen
Verhalten in Notfällen: Einschätzung der Lage, Vermeidung von Nachfolgeunfällen, Verständigung der Hilfskräfte,
Bergung von Verletzten und Leistung erster Hilfe, Reaktion bei Brand, Evakuierung von Bussen und Lastkraftwagen,
Gewährleistung der Sicherheit aller Fahrgäste, Vorgehen bei Gewalttaten, Grundprinzipien für die Erstellung
der einvernehmlichen Unfallmeldung.


Damit kommen wir zum zweiten Teil der Weiterbildung an diesen Tagen.
Der Nachmittag unserer Kenntnisbereiche gehörte dann einem Erste Hilfe Seminar. Ein Auffrischungskurs in Erster Hilfe,
Hilfe bei Notfällen, zum richtigen Umgang mit Defibrillatoren (AED) und Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie zum Beispiel
die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Viele Erste-Hilfe-Maßnahmen haben sich im Laufe der Jahre vereinfacht und
entsprechend neuer wissenschaftlicher Studien geändert - hier setzte unser Erste-Hilfe Lehrgang an und bot sehr viel
zum Auffrischen des mal gelernten.




Leider gibt es nach wie vor keine Verpflichtenden Auffrischungskurse für alle Verkehrsteilnehmer.
Die Bundesregierung plant zwar eine Reform der Erste-Hilfe-Ausbildung, diese bertifft aber nur
Führerscheinbewerber und Ersthelfer in den Unternehmen
.... so zu lesen hier in der Saarbruecker-zeitung
Die neuen Regelungen ab 01.04.2015 - Erste-Hilf e-Kurse

Wie wichtig aber solche Auffrischungslehrgänge sind - für alle - hat uns die Teilnahme
am Erste Hilfe Seminar gezeigt.

Am Ende des Tag 3 erhielten alle Teilnehmer ihre Bescheinigung über
die Teilnahme an einer Weiterbildung gemäß § 5 BKrFQG.


Damit endet die Zusammenfassung unseres Busfahretreffen 2015
Wir bedanken uns bei allen die zum Gelingen beigetragen haben,
einer weiteren Zusammenarbeit steht nichts entgegen.



(Autor© Sascha Böhnke)





__________________

Grüße aus dem Barnim - Bernd
06.02.2015 13:28 Bernd Kurze ist offline E-Mail an Bernd Kurze senden Beiträge von Bernd Kurze suchen Nehmen Sie Bernd Kurze in Ihre Freundesliste auf
mibocelle mibocelle ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 09.01.2010
Beiträge: 1.318
Herkunft*: Celle
Arbeitsgerät: VDL Futura II

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen, vielen Dank an Pelle!

Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben, viel Zeit investiert und eine super gute Zusammenfassung geschaffen!

Trotz allem kann Dein Beitrag nicht alles rüberbringen -> tolle Atmosphere, tolle Kollegen, angenehmes Zeit-Management usw.

Dafür nochmal vielen Dank an alle Beteiligten.

Michael

__________________
Nur weil man eine Stradivari besitzt, ist man noch lange kein guter Pianist! 
Schaut doch mal rein: http://mibocelle.de 

06.02.2015 20:11 mibocelle ist offline E-Mail an mibocelle senden Homepage von mibocelle Beiträge von mibocelle suchen Nehmen Sie mibocelle in Ihre Freundesliste auf
Nordlicht Nordlicht ist weiblich
Kaiser


Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 759
Herkunft*: SH

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super guter Bericht!
Hab ich mit wachsendem Interesse gelesen und gelitten...als leidenschaftliche Setra-Fahrerin!
Vielleicht kann ich ja damit meinen Chef fürs nächste Treffen überreden mich mal ein paar Tage frei zu lassen...
08.02.2015 21:41 Nordlicht ist offline Beiträge von Nordlicht suchen Nehmen Sie Nordlicht in Ihre Freundesliste auf
mibocelle mibocelle ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-215.jpg

Dabei seit: 09.01.2010
Beiträge: 1.318
Herkunft*: Celle
Arbeitsgerät: VDL Futura II

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Renate,

bei uns heisst das 'Urlaubsantrag', und dann geht das los!
Aber 'frei' waren wir auf der ganzen Veranstaltung nicht, so gefesselt waren wir von den Themen, den Bussen, den Kollegen, dem Essen ...

Viele Grüsse

Michael

__________________
Nur weil man eine Stradivari besitzt, ist man noch lange kein guter Pianist! 
Schaut doch mal rein: http://mibocelle.de 

09.02.2015 08:29 mibocelle ist offline E-Mail an mibocelle senden Homepage von mibocelle Beiträge von mibocelle suchen Nehmen Sie mibocelle in Ihre Freundesliste auf
buddytrucker buddytrucker ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-513.jpg

Dabei seit: 16.01.2013
Beiträge: 448
Herkunft*: Schaffhausen Hemmental Schweiz
Arbeitsgerät: Pension 2023

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bernd und alle die dabei waren es war SUUUPPEER Applaus
09.02.2015 12:45 buddytrucker ist offline E-Mail an buddytrucker senden Beiträge von buddytrucker suchen Nehmen Sie buddytrucker in Ihre Freundesliste auf
Alex BP Alex BP ist männlich
Foren Jungspund


images/avatars/avatar-513.jpg

Dabei seit: 27.01.2013
Beiträge: 12
Herkunft*: Unterfranken / 97
Arbeitsgerät: MB Tourismo

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Respekt, echt super gut gelungene Zusammenfassung! Applaus
09.02.2015 20:56 Alex BP ist offline E-Mail an Alex BP senden Beiträge von Alex BP suchen Nehmen Sie Alex BP in Ihre Freundesliste auf
Nordlicht Nordlicht ist weiblich
Kaiser


Dabei seit: 24.01.2011
Beiträge: 759
Herkunft*: SH

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ mibocelle:
Und diese Anträge kommen immer durch?
Dann mache ich was verkehrt, aber ich übe weiter... Nixverstehennixwissen
09.02.2015 21:26 Nordlicht ist offline Beiträge von Nordlicht suchen Nehmen Sie Nordlicht in Ihre Freundesliste auf
sichel sichel ist männlich
Foren Jungspund


Dabei seit: 29.12.2014
Beiträge: 9
Herkunft*: Land Brandenburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kennt Ihr die drei "G" des Urlaubsantrags?

Gelesen, Gelacht, Gestrichen totlachen
09.02.2015 23:10 sichel ist offline E-Mail an sichel senden Beiträge von sichel suchen Nehmen Sie sichel in Ihre Freundesliste auf
Der-Takt.de
Foren Grünschnabel


images/avatars/avatar-523.jpg

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 6
Herkunft*: Köwerich ( bei Trier )
Arbeitsgerät: Lion's City, Citaro

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wo ist die ADAC-Strecke in dem zweiten YouTube Video ???

__________________


www.der-takt.de
10.02.2015 20:58 Der-Takt.de ist offline E-Mail an Der-Takt.de senden Beiträge von Der-Takt.de suchen Nehmen Sie Der-Takt.de in Ihre Freundesliste auf
Bernd Kurze Bernd Kurze ist männlich
Ehrenmitglied


images/avatars/avatar-567.jpg

Dabei seit: 06.12.2010
Beiträge: 4.733
Herkunft*: Sachsen / dann Berlin jetzt Land Brandenburg
Arbeitsgerät: ... abgegeben

Themenstarter Thema begonnen von Bernd Kurze
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
du meinst das Video mit Kurvengefällstrecke 10 %

Ist das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH in Linthe
Findest du auch im Netz

Das andere Video ist auch von dort.

cool

__________________

Grüße aus dem Barnim - Bernd
10.02.2015 22:21 Bernd Kurze ist offline E-Mail an Bernd Kurze senden Beiträge von Bernd Kurze suchen Nehmen Sie Bernd Kurze in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Busfahrertreff.de +++Anmeldung im Forum wieder per Registrierungsformular möglich+++Busfahrertreff.de » Busfahrertreffen » Busfahrertreffen 2015 » Busfahrertreffen 2015 - ein Bericht in Text und Bild vom Treffen

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH